• Performance Skills

    Folge 22 – Ergotherapie bei Autismus- mit Frau Dr. Christine Preißmann und Frau Meike Miller

    Hallo liebe Hörer*innen,

    die heutige
    Folge wird sich rund um das Thema Autismus beschäftigen, dafür haben wir gleich
    zwei Gäste eingeladen. Zum einen Frau Dr. Preißmann, die einen
    Artikel über Menschen im Autismus-Spektrum und die Corona-Pandemie verfasst
    hast. Sowie dürfen wir Frau Miller begrüßen, die einen Artikel über die
    sensorische Integrationstherapie bei Kindern mit Autismus verfasst hat, der
    schon im März in der ergopraxis zu lesen sein wird.

    Wir haben natürlich noch einige Infos hier in die Box gepackt und würden uns freuen, wenn ihr diese euch mal anschaut. Bei Fragen dürft ihr uns gern unter info@performance-skills.de schreiben.

    Schaut doch bei der Gelegenheit auf unsere neue Homepage http://www.performance-skills.de

    Information:

    Weitere Infos rund um das Thema Autismus, könnt ihr auf unserer Homepage downloaden

    https://www.performance-skills.de/staffel-3


    Wir bedanken uns fürs zuhören und sagen bis zur nächsten Folge !

    Sabrina & Robert


    ——

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Folge 21 – Heute habe ich Mandalas ausgemalt…- – mit Rebecca Herm

    Hallo liebe Hörerinnen und Hörer,


    heute geht es um Mandalas und der Einsatz in der Ergotherapie. Dazu haben wir uns Rebecca Herm eingeladen, die uns über den Einsatz von Mandalas in der Akutpsychiatrie erzählt. Hierbei geht es auch um den Zwiespalt zwischen
    Ziel- und Betätigungsorientierung innerhalb des ergotherapeutischen
    Berufsalltags.  

    Rebecca hat ihre Gedanken in einem Arikel der ergopraxis vom Thieme-Verlag formuliert, der im Feb. 2021 erscheint. Wir freuen uns sehr über diese Folge und wünschen euch ganz viel Spaß damit 🙂 

    Wir freuen uns sehr über Feedback

    Sabrina & Robert


    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge 

    Folge 20 – Ein Plädoyer fürs Networking mit Andreas Brünen

    Hallo liebe Hörerinnen und Hörer,

    heute beschäftigen wir uns wieder mit einem Artikel der Ergopraxis vom Thieme-Verlag. Eingeladen haben wir Andreas Brünen. Andreas ist Psychologe und Musiktherapeut und startet ein Plädoyer für das Networking innerhalb unserer Berufsprofession. Wir sprechen darüber, warum es wichtig sein kann, ein berufliches Netzwerk zu schaffen.

    Wir freuen uns sehr über Feedback

    Sabrina & Robert


    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge 

    Folge 19 – Der Lockdown innerhalb der Corona-Pandemie aus Sicht der Occupational Science mit Rebecca Lang

    Occupational Science? Occupational Transition? Occupational Disruption? Was sind das nun wieder für Begriffe? Wir sprechen mit Rebecca Lang über die Occupational Science und möchten etwas Licht ins dunkle bringen. Rebecca erklärt Begriffe wie Disruption und Transition und wie wir diese Gedankenansätze in die Praxis transferieren können. 

    Rebecca hat über dieses Thema in der Ergopraxis vom Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, der sich mit dem Lockdown innerhalb der Corona-Pandemie aus Sicht der Occupational Science beschäftigt. 
    Ihr wollt euch über die OS informieren? Hier haben zwei Links:
    http://osindeutschland.blogspot.com/
    https://occupationalscienceeurope.wordpress.com/german-occupational-science-group/ 
    Wir freuen uns über Feedback und wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge!
    Sabrina und Robert
    ——————————————————————————————————-

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge 

    Folge 18 – Assessments für die obere Extremität in der Neurorehabilitation – welche Tests sind sinnvoll und praktisch für unseren Therapiealltag? Mit Wiebke Sporrer

    In dieser Folge haben wir Wiebke Sporrer im Interview. Wiebke arbeitet in der Neurologie und hat einen Artikel über das verwenden von Assessments für die Ergopraxis (Thieme-Verlag) publiziert. 
    Wir besprechen den Einsatz von Assessments, die Abgrenzung zur anderen Professionen und über die Zukunftsaussichten der Ergotherapie in der Neurologie. Kommentiert fleißig und diskutiert mit uns mit. 

    Den Artikel zu dem Podcast könnt ihr in der nächsten Ausgabe der Ergopraxis lesen! 

    Wir würden uns über Feedback freuen und wünschen euch eine gute Zeit.

    Bis zur nächsten Folge

    Sabrina und Robert Striesow

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge 

     

    Sabrina Heizmann & Robert Striesow