• Performance Skills

    Folge 29 – „Diversität & Vielfalt“ in der Ergotherapie mit Denise Calhoun

    „Denise, darf ich mich denn braun malen?“, „Ihhhh NEIN, schwarze Prinzessinnen sind hässlich“. Mit diesen Aussagen ist Denise Calhoun konfrontiert. Denise ist Ergotherapeutin und eine, wie sie selbst sagt „Woman of Colour“.

    Denise hat für die ergopraxis, die ergotherapeutische Fachzeitschrift des Thieme-Verlages, einen Artikel über ihre Erfahrung zum Thema Alltagsrassismus, Diversität und Vielfalt geschrieben.

    In dieser Folge bekommt ihr die volle Ladung der Selbstreflexion und bekommt Möglichkeiten an die Hand, um in euerem Kontext die gegenwärtige Diversität zu überprüfen und zu verändern.

    Denise ist aber nicht nur Ergotherapeutin sondern engagiert sich stark auf Instagram und nutzt ihre Reichweite um dieses Thema in die Gesellschaft zu bringen.

    Wir waren sehr beeindruckt und freuen uns sehr, dass wir diese Folge aufnehmen durften!

     

    Sabrina und Robert Striesow

    Infobox von Denise:

    Interessante Instagram-Acc:

    @Ellou
    @Vielfalt_im_Kinderzimmer
    @Afrokids_germany
    @Gratitude_Verlag
    @Diversityspielzeug
    @weare.anti_rassismus_edukation:

    Spielzeugideen:

    Lego Education
    Disney —> „Mulan“, „Pocahontas“, „Küss den Frosch“, „Moana“
    Playmobilfiguren
    Barbies
    Puppen
    Kinderbücher
    Serien: z. B. Tierärztin: DOC Mcstuffins
    Superhelden: Black Panther

    *keine bezahlte Werbung!

    Wir freuen uns sehr über Spenden unter:

    https://www.performance-skills.de/spenden

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

    Folge 28 – Q&A mit Prof. Dr. Robert Richter

    Ihr habt es so gewollt! In der Folge stellen wir Prof. Dr. Robert Richter eure Fragen! Prof. Dr. Robert Richter bringt Licht ins Dunkle bei den Themen der Akademisierung, Wissenschaft und Reformen.

    Da ihr so viele Fragen gestellt habt, wird es einen zweiten Teil geben. Wir bedanken uns bei euch für die tollen Fragen und ein großes Dankeschön geht an Robert Richter für die Zeit diese zu beantworten.

    Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback!

    Sabrina & Robert

    Wir freuen uns sehr über Spenden unter:

    https://www.performance-skills.de/spenden

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

    Folge 27 – Lernzeit zu Hause gestalten – mit Imke Stropp

    In Folge 27 sprachen wir mit Imke Stropp über die Lernzeit im häuslichen Kontext. Wir sprechen dieser Folge, darüber wie wir als Therapeut:innen die intrinsische Motivation von Klient:innen fördern können.  Zudem gibt Imke uns Einblicke darin, welche Lerntypen es gibt und wie wir das bei unserem Klienten in der Therapie herausfinden können.  Wir besprechen mit Imke, welche Hilfestrategien sie Eltern an die Hand gibt und was es genau mit dem Namen „ErgoIris“ auf sich hat.

    Diese Folge ist entstanden durch eine Kooperation mit der ergopraxis vom Thieme-Verlag entstanden. Wenn ihr also mehr über dieses Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr in der ergopraxis über dieses Thema den Artikel lesen!

    Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback!

    Sabrina & Robert

    Wir freuen uns sehr über Spenden unter:

    https://www.performance-skills.de/spenden

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

    Folge 24 – Zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsreform – mit Prof. Dr. Robert Richter

    In dieser Folge haben wir uns mit Prof. Dr. Robert Richter über die Akademisierung der Heilmittelberufe unterhalten. Wir klären Fragen wie der Prozess – von der Ausbildung zum Studium- ablaufen soll. Zudem stellt Prof. Dr. Richter eine interessante These zum Fachkräftemangel in den Heilmittelberufen auf.

    Interessante Gedanken rund um die Akademisierung und den internationalen Vergleich sowie Robert x2 erwarten euch in unserer neuen Podcastfolge mit Prof. Dr. Robert Richter. Welche Gedanken habt ihr nach der Folge?

    Welche Fragen hättet ihr noch in dem Zusammenhang an Prof. Dr. Richter? Schreibt es uns in die Kommentare!

    Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback!

    Sabrina & Robert

    Wir freuen uns sehr über Spenden unter:

    https://www.performance-skills.de/spenden

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge

    Folge 23 – Zeit für Veränderungen -Interview mit Robert Striesow

    Heute reden wir über Veränderungsprozesse innerhalb von ergotherapeutischen Einrichtungen/Kliniken/Praxen. Diesmal haben wir keinen Gast, sondern Robert wird interviewt und gibt Einblicke in die Veränderungsprozesse seiner vergangenen Arbeit.

    Dabei geht es um die Handhabung mit anderen Berufsgruppen, der zeitliche und finanzielle Faktor.

    Robert hatte mit dem ET Team einer neurologischen Klinik die Abteilung zur betätigungsorientierten Ergotherapie umgestaltet. Mit Hilfe von Ellen Romein, wurden Prozesse angestoßen und Inhalte langfristig verändert.

    Bücher:

    Enabling Occupation II:

    Advancing an occupational therapy; Vision for health,
    well-being & justice through occupation

    ISBN: 978-1-895437-89-8

     

    OTIPM Occupational Therapy Interventions Process Model

    (Übersetzung von B.Dehnhardt)

    ISBN: 978-3-8248-1179-3

     

    Conceptual Foundations of Occupational Therapy Practice

    ISBN: 978-0-803-62070-4

    Klientenzentrierte Ergotherapie

    ISBN:  3-13-129321-7

     

    Fortbildungen:

    http://innovative-ergotherapie.de/

    http://www.klientenzentrierte-ergotherapie.com/

    http://www.vision-ergotherapie.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback!

    Sabrina & Robert

    Wir freuen uns sehr über Spenden unter:

    https://www.performance-skills.de/spenden

    Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe

     

    Wir sind auch vertreten bei:

    Spotify und Itunes

     

    Bis zur nächsten Folge