• Performance Skills

    Folge 77 – Blended Care Ansatz – mit Björn Crüts, Luana Gamerschlag, Sara Hiebl und Michael Atzmüller

    In dieser Folge sprechen wir mit Björn Crüts, Luana Gamerschlag, Sara Hiebl und Michael Atzmüller über ein Blended-Care-Programm, das analoge und digitale Therapieelemente miteinander verbindet.

    Die Episode entstand in Kooperation mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Ausgabe 5-25) und ergänzt den dort veröffentlichten Artikel „Die Herausforderung als Chance für neue Versorgungsformen nutzen“.

    Im Gespräch geht es unter anderem um die Entstehung des Programms, den konkreten Aufbau sowie die Zielgruppen, für die sich der Ansatz besonders eignet. Wir beleuchten, welchen Mehrwert Praxen durch den Einsatz digitaler Elemente in der Therapie erhalten können und wie das Programm dabei unterstützt, therapeutische Inhalte nachhaltig in den Alltag der Klient:innen zu integrieren, ohne die reale, handlungsorientierte Welt aus dem Blick zu verlieren. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner:innen Einblicke in persönliche Erfahrungen, Herausforderungen bei der Entwicklung und Inspirationen, die ihren Weg geprägt haben.

    Ihr wollt mehr darüber erfahren? Dann schaue doch einfach auf die Homepage.

    Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch

    Sabrina & Robert

    http://www.performance-skills.de

    Folge 76 – Qualitätsmanagement in der Ergotherapie – mit Isabel Arens

    In dieser Folge sprechen wir mit Isabel Arens über ein oft unterschätztes, aber enorm wichtiges Thema: Qualitätsmanagement in der Ergotherapie. Was bedeutet das genau, warum ist es relevant, und wie kann es den Praxisalltag sowie die Patient:innenversorgung verbessern?

    Isabel erklärt, wie ein gutes Qualitätsmanagement nicht nur die internen Abläufe einer Praxis optimieren kann, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und die Zufriedenheit aller Beteiligten stärkt. Dabei gibt sie praxisnahe Tipps für Praxisinhabende, Teams und Angestellte, die sofort umsetzbar sind.

    Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Praxis effizienter gestalten kannst, ohne in übermäßige Bürokratie zu verfallen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

    Ihr wollt mehr über die Arbeit von Isabel erfahren? Dann schaut doch mal auf ihrer Homepage vorbei:

    https://www.arensressource.de

    Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder auf Instagram.

    Viel Spaß

    Sabrina und Robert

    Folge 75 – Gelenkschutz ist gleich Verhaltensänderung – mit Florentina Van Ginneken

    In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast dreht sich alles um Gelenkschutz in der Ergotherapie. Unsere Gästin, Florentina Van Ginneken, Ergotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und zertifizierte Handtherapeutin, teilt ihre Expertise und erzählt, warum sie dieses Thema so sehr fasziniert, dass sie sogar ein Buch darüber geschrieben hat. Florentina hat für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, welcher in der Ausgabe 03/25 erscheinen wird.

    Wir klären, was Gelenkschutz bedeutet, bei welchen Krankheitsbildern er relevant ist und welche Maßnahmen Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Dabei wird deutlich: Gelenkschutz ist nicht nur eine Methode, sondern ein langfristiger Veränderungsprozess, der nachhaltig in den Alltag integriert werden muss. Florentina gibt praktische Beispiele, spricht über interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physios und Ärztinnen und verrät, wer oder was sie auf ihrem Weg inspiriert hat. Eine spannende Folge mit wertvollen Einblicken für alle, die sich mit Ergotherapie und Prävention beschäftigen!

    Ihr wollt mehr über dieses Thema erfahren? Dann schaut euch doch gerne das Buch von Florentina an:

    https://shop.thieme.de/Gelenkschutz/9783132456396

    Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder auf Instagram.

    Viel Spaß

    Sabrina und Robert

    Folge 74 – Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen – mit Paulina Laube (und Gaby Kirsch)

    In dieser Folge sprechen wir mit der Ergotherapeutin Paulina Laube über die Bedeutung von Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen. Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Thieme Verlag. Paulina Laube hat zusammen mit Gaby Kirsch einen Artikel über das Thema verfasst, welcher in der Ausgabe 02/25 publiziert wird.

    Gemeinsam beleuchten wir, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie aussehen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Paulina teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie mit den Angehörigen der Bewohner*innen. Freut euch auf eine spannende und praxisnahe Diskussion, die zeigt, wie Ergotherapie die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig fördern kann.

    Wir freuen uns auf Feedback!

    Schreibt uns doch gerne unter info@performance-skills.de und wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auf eurer Podcastplattform bewertet.

    Sabrina und Robert

    Folge 73 – Lernen, Lehren, Wachsen: Zukunftsperspektiven in der Ergotherapie-Ausbildung- mit Maria Kohlhuber, Christine Aichorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger

    Diesmal haben wir nicht nur einen Gast sondern gleich vier! Wir haben mit Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger gesprochen.

    Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir die betätigungszentrierte Ergotherapie und das OTIPM erfolgreich in der Praxis umsetzen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in zentrale Fragen der Ergotherapie: von der Rolle der Reflexion und Kreativität über die Bedeutung von Empowerment bis hin zur Stärkung des Berufsprofils. Gemeinsam mit Lernenden und Dozierenden diskutieren wir Herausforderungen, Chancen und Visionen für die Zukunft der Ergotherapie – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert.

    Ihr wollt mehr über den Theorie-Praxis Transfer wissen?

    Buch:

    Ergotherapie – betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis

    Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Barbara Dehnhardt

    Wenn ihr Julie Magerstädt mal live sehen möchtet, dann habt ihr die Möglichkeit auf den DVE Kongress ihrem Vortrag zu lauschen.

    Wir freuen uns auf Feedback und wünschen euch viel Spaß mit der Folge.

    Sabrina und Robert


    Kontaktiert uns gerne unter:

    info@performance-skills.de